Zwischen dem 23. und 27. Oktober 2024 ist das 13th Korean Film Festival an unseren Festivalschauplätzen im CineStar Metropolis, den Arthouse Kinos Cinéma und Eldorado sowie dem DFF (Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)mit dem Festival-Thema „Generationen” stattgefunden. In diesem Jahr zeigten wir Euch 31 Kurz- und Langspielfilme in den Kategorien Indie Film, Blockbuster, Animation und Projekt K Selection. In diesem Jahr wieder fünf Animationsfilme der Korean Independent Animation Filmmakers Association (KIAFA) waren Teil des Programms.
Ein vielfältiges Kulturprogramm wurde den Besucheri:nnen angeboten, mit zahlreichen Möglichkeiten in die koreanische Kultur einzutauchen. Die Hightlights davon sind unter anderem eine Taekwondo- und Tanzvorstellung, ein Live-Podcast, ein Hanbok Stand mit Fotobox, ein Kimbap-Kochworkshop, und ein Filmquiz, bei dem Ihr Euer Wissen über den koreanischen Film auf die Probe stellen könnt.
Oft steht der Begriff der „Generationen“ für uns gleichbedeutend für Weltbilder und Erfahrungen, in die wir uns nur schwer hineinversetzen können, sowie Meinungen, die nicht einfach nachzuvollziehen sind. Doch gerade, wenn die Differenzen groß oder sogar unüberbrückbar scheinen, können Filme ein Medium sein, das uns ermöglicht, einen Einblick in uns bisher verborgene Perspektiven zu erhalten, Verständnis fördert, zu Gesprächen anregt und uns ermutigt aufeinander zuzugehen. Ganz im Zeichen des Mottos „Generationen“ zeigen wir Euch in diesem Jahr aktuelle koreanische Filme, die diesen thematischen Fokus in unterschiedlichster Weise aufgreifen und filmisch umsetzen. Dem Facettenreichtum des koreanischen Films entsprechend erzählen sie ihre Geschichten in einer Bandbreite vom Dokumentarfilm bis hin zum aufwändig inszenierten Horrorfilm. Hierbei richten sie ihren Blick mal auf die Sorgen, Ängste und Hoffnungen einer bestimmten Generation. Andere Male auf die Konflikte zwischen verschiedenen Generationen, die Missverständnisse und Herausforderungen, aber auch auf die besonderen Beziehungen, die daraus entstehen können.
Passend zu unserem Thema „Generationen” zeichnen sich unsere Gäste als Nachwuchsregisseur*innen aus und präsentieren während des Festivals ihre Debütfilme. Freut Euch auf die Regisseur*innen SEO Ah-hyun (서아현) (Queer My Friends), SOHN Hyun-lok (손현록) (ThatSummer’s Lie) und JANG Jun-young (장준영) (Wintering)! Alle drei könnt ihr zur Podiumsdiskussion am 26.10.2024 ab 17:30 Uhr in der jugend-kultur-kirche sankt peter kennenlernen oder besucht die Filmvorführung der jeweiligen Filme und seid Teil der anschließenden Gesprächen mit den Regisseur*innen.