Willkommen zum Korean Film Festival Frankfurt!

Wir suchen Dich für unseren
Korea Culture Day 2025! 

Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres wird es auch dieses Jahr wieder einen  Korea Culture Day im Rahmen des Korean Film Festivals Frankfurt geben, auf dem wir unseren Besucher*Innen Korea und die koreanische Kultur näherbringen wollen.

Stattfinden wird er am Samstag, den 25.10.2025, und es wird auch dieses Jahr wieder verschiedene Programmpunkte geben, wie 

  • Stände
  • Bühnenprogramm
  • Workshops
  • und mehr.

Solltest Du in einem dieser Bereiche an unserem Korea Culture Day teilnehmen wollen, melde Dich bei uns, und wir prüfen, ob eine Zusammenarbeit im Rahmen des Korea Culture Days möglich ist. 

Um das Angebot für unsere Besucher*Innen so vielfältig wie möglich zu gestalten, freuen wir uns, mit  Partner*Innen aus vielen verschiedenen Bereichen zusammenzuarbeiten. 

Sollte Dein Interesse geweckt worden sein oder falls Du noch Fragen hast,
so melde Dich gerne
bis zum 31.07.2025  bei uns unter marketing@project-k-frankfurt.de und wir besprechen alles weitere.

Rückblick und Ausblick auf das 14th Korean Film Festival Frankfurt​

Rund 3.000 Besucher*innen haben beim 13th Korean Film Festival Frankfurt, das vom 23. bis zum 27. Oktober 2024 stattfand, das abwechslungsreiche Programm aus 25 koreanischen Filmen genossen. Unsere große Eröffnung fand mit Love in the Big City (LEE Eon-hee) im ausverkauften großen Saal des Cinestar Metropolis statt. Unsere weiteren Locations im Arthouse Kino Eldorado, im Arthouse Kino Cinéma sowie das Kino des DFF (Deutsches Filminstitut & Filmmuseum) zeigten unser Programm aus koreanischen Filmklassikern wie Peppermint Candy (LEE Chang-doong), Blockbustern wie Exhuma (JANG Jae-hyun) und Independent-Filmen wie That Summer’s Lie (SON Hyun-lok) und Wintering (JANG Jun-young). Bereichert wurde das Programm noch mit Dokumentationen wie Queer My Friends (SEO Ah-hyun). Wir sind besonders stolz, dass wir die Regisseur*innen der drei zuletzt genannten Filme, Sohn Hyeon-lok, Jang Jun-young und Seo Ah-hyun persönlich bei uns begrüßen durften, und so dem Publikum die Möglichkeit bieten konnten, den Künstler*innen selbst Fragen zu stellen.

Am Festivalsamstag fand erstmals unser Korea Culture Day statt, der unser Filmprogramm durch ein breit gefächertes Kulturangebot ergänzte. Neben einigen koreanischen Marken, die sich mit Ständen präsentierten, gab es ein buntes Bühnenprogramm mit Darbietungen von traditionellem wie auch K-Pop-Tanz, Taekwondo, Podiumsdiskussionen und interaktiven Quizzes. Bastelstände und Workshops boten die Gelegenheit, der koreanischen Kultur näher zu kommen – ob beim Soju-Tasting, einem Kimbap- sowie Kunst-Workshop, beim koreanischen Knoten knüpfen oder Gyeonggi spielen. Natürlich war auch für das leibliche Wohl unserer Besucher*innen gesorgt: Gangnam Kitchen und Sunbap boten köstliche koreanische Küche und Street-Food-Klassiker. Am Abend gab es vor einem Ausklang mit Musik noch die erste Live-Aufnahme des Podcasts “Wir reden die Welt” mit Ini und Jong. Die jugend-kultur-kirche sankt peter bot uns die perfekte Kulisse für diesen ereignisreichen Tag.

Das Korean Film Festival Frankfurt setzt es sich außerdem zum Ziel, aufstrebende Künstler*innen aus Korea zu fördern. So wurde 2024 ebenfalls zum ersten Mal unser KFFF Newcomer Award vergeben. Aus drei nominierten Filmen zeichnete eine externe Jury den Kurzfilm Kid’s Land von Kim Jae-woo aus. Der Film wurde unseren Besucher*innen am letzten Festivaltag präsentiert.

Das 13th Korean Film Festival Frankfurt war ein voller Erfolg. Wir freuen uns schon darauf, unsere treuen Besucher*innen sowie neue Interessierte vom 21. – 26. Oktober 2025 zu einer immersiven Begegnung mit der koreanischen Filmlandschaft und Kultur begrüßen zu dürfen. Die Vorbereitungen für die 14. Ausgabe unseres Film Festivals laufen bereits auf Hochtouren – wir können es kaum erwarten!

Autorin: Svenja Plannerer 

13th Korean Film Festival Frankfurt

Zwischen dem 23. und 27. Oktober 2024 ist das 13th Korean Film Festival an unseren Festivalschauplätzen im CineStar Metropolis, den Arthouse Kinos Cinéma und Eldorado sowie dem DFF (Deutsches Filminstitut & Filmmuseum) mit dem Festival-Thema „Generationen” stattgefunden. In diesem Jahr zeigten wir Euch 31 Kurz- und Langspielfilme in den Kategorien Indie Film, Blockbuster, Animation und Projekt K Selection. In diesem Jahr wieder fünf Animationsfilme der Korean Independent Animation Filmmakers Association (KIAFA) waren Teil des Programms. 

Ein vielfältiges Kulturprogramm wurde den Besucheri:nnen angeboten, mit zahlreichen Möglichkeiten in die koreanische Kultur einzutauchen. Die Hightlights davon sind unter anderem eine Taekwondo- und Tanzvorstellung, ein Live-Podcast, ein Hanbok Stand mit Fotobox, ein Kimbap-Kochworkshop, und ein Filmquiz, bei dem Ihr Euer Wissen über den koreanischen Film auf die Probe stellen könnt. 

calendar
Zeitplan
film
Filme
ticket
Tickets
event
Events

Festivalfokus: Generation

Oft steht der Begriff der „Generationen“ für uns gleichbedeutend für Weltbilder und Erfahrungen, in die wir uns nur schwer hineinversetzen können, sowie Meinungen, die nicht einfach nachzuvollziehen sind. Doch gerade, wenn die Differenzen groß oder sogar unüberbrückbar scheinen, können Filme ein Medium sein, das uns ermöglicht, einen Einblick in uns bisher verborgene Perspektiven zu erhalten, Verständnis fördert, zu Gesprächen anregt und uns ermutigt aufeinander zuzugehen. Ganz im Zeichen des Mottos „Generationen“ zeigen wir Euch in diesem Jahr aktuelle koreanische Filme, die diesen thematischen Fokus in unterschiedlichster Weise aufgreifen und filmisch umsetzen. Dem Facettenreichtum des koreanischen Films entsprechend erzählen sie ihre Geschichten in einer Bandbreite vom Dokumentarfilm bis hin zum aufwändig inszenierten Horrorfilm. Hierbei richten sie ihren Blick mal auf die Sorgen, Ängste und Hoffnungen einer bestimmten Generation. Andere Male auf die Konflikte zwischen verschiedenen Generationen, die Missverständnisse und Herausforderungen, aber auch auf die besonderen Beziehungen, die daraus entstehen können. 

[Weiterlesen…]

Gäste

Passend zu unserem Thema „Generationen” zeichnen sich unsere Gäste als Nachwuchsregisseur*innen aus und präsentieren während des Festivals ihre Debütfilme. Freut Euch auf die Regisseur*innen SEO Ah-hyun (서아현) (Queer My Friends), SOHN Hyun-lok (손현록) (That Summer’s Lie) und JANG Jun-young (장준영) (Wintering)! Alle drei könnt ihr zur Podiumsdiskussion am 26.10.2024 ab 17:30 Uhr in der jugend-kultur-kirche sankt peter kennenlernen oder besucht die Filmvorführung der jeweiligen Filme und seid Teil der anschließenden Gesprächen mit den Regisseur*innen.

[Weiterlesen…]

Folgt uns auf 

 

 

Instagram        Linked In

Melden euch unten auf der Seite für unseren Newsletter an, um keine Neuigkeiten oder Updates zu verpassen.

Media

13th Korean Film Festival Frankfurt

Interview mit Xinemascope

Wir WIR REDEN DIE WELT - Vom Uni Campus in die Welt

12th Korean Film Festival Frankfurt

Nach oben scrollen