Willkommen!

13th Korean Film Festival Frankfurt

Vom 23. – 27. Oktober 2024 wird das 13th Korean Film Festival Frankfurt 31 koreanische Lang und Kurzfilme in Originalsprache mit deutschen oder englischen Untertiteln zeigen. Unserem Publikum wird eine vielfältige Auswahl an Lang- und Kurzfilmen sowie Animationen
präsentiert, die unter die Kategorien „Blockbuster“, „Animation“, „Indie Film” und „Project K -Selection” fallen.

 

Die erste Kategorie „Blockbuster” bezeichnet alle Filme, die bei koreanischen und internationalen Zuschauer*innen großen Erfolg genießen konnten.

In der Kategorie „Animation” werden verschiedene koreanische Animationsfilme gezeigt. Wie schon in den vorherigen Jahren wird Project K e. V. eine Auswahl an animierten Kurzfilmen der Korea Independent Animation Filmmakers Association (KIAFA) in das Programm des Korean Film Festival Frankfurt aufnehmen.

In der Kategorie „Indie Film” präsentiert das Festival Filme, die abseits von Mainstream-Produktionen entstanden sind. Dazu gehören unter anderem Kunstfilme, unabhängige Produktionen sowie Dokumentarfilme.

Die Kategorie „Project K -Selection” umfasst Filme, die den diesjährigen thematischen Schwerpunkt des Festivals widerspiegeln.

Folgt uns auf Instagram und melden euch unten auf der Seite für unseren Newsletter an, um keine Neuigkeiten oder Updates zu verpassen.

Aktuelle Highlights

Interview Nachwuchsregisseurin: CHAE Jihye

Seit der Gründung des Korean Film Festivals in Frankfurt im Jahr 2012 ist es Project K ein großes Anliegen, den koreanischen Film auf verschiedenen Ebenen zu fördern. Seit letztem Jahr werden deshalb besonders Nachwuchsregisseur*innen unterstützt. Ihnen wird die Möglichkeit geboten, ihre Filme auf großer Leinwand und vor Publikum vorzustellen. Jihye Chae ist Absolventin der Fachhochschule Dortmund im Bereich Film. Ihren Abschlussfilm „HAZI: A Long Wrong Day“ zeigte Project K letztes Jahr im Rahmen des Festivals in Anwesenheit der Regisseurin. Im Interview mit Project K – Mitglied Stephan erzählt Jihye von ihrer Erfahrung als koreanische Regisseurin in Deutschland, die Inspiration für „HAZI“ und ihre Pläne für die Zukunft.

Nach oben scrollen