Korean Culture Day 2025

Nach dem großen Erfolg vom Vorjahr geht der Korea Culture Day in die zweite Runde. Am Samstag, den 25. Oktober 2025 ab 12 Uhr in der jugend-kultur-kirche sankt peter, möchten wir mit euch auch in diesem Jahr einen Tag ganz im Zeichen der koreanischen Kultur genießen. Auf euch warten wieder ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, verschiedene interaktive Stände und Workshops, ein Einblick in die koreanische Küche sowie eine Reihe von Info- und Werbeständen: Zahlreiche Möglichkeiten also koreanische Kultur hautnah zu erleben, und das kostenlos und für alle. Kommt gerne vorbei, wir freuen uns auf euch!

Faszinierende Einblicke in die koreanische Kultur und Musik bieten euch unter anderem verschiedene Acts im Rahmen unseres Bühnenprogramms. Von K-Pop Cover-Dances, über eine spektakuläre Taekwondo-Show bis hin zu traditionellem Tanz aufgeführt von Euka Tanz e. V. – hier ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei und für beste Unterhaltung gesorgt.

Wenn ihr selbst aktiv werden möchtet, könnt ihr eurer Kreativität etwa bei der Herstellung eurer ganz individuellen Souvenirs aus dem traditionellen koreanischen Papier „Hanji“ freien Lauf lassen. Freunde und Interessierte des K-Beauty kommen natürlich auch nicht zu kurz und können sich am Stand von Nostalutions aus Düsseldorf unter anderem ihrer persönlichen Farbanalyse unterziehen.

Weiterhin laden zahlreiche Stände euch dazu ein, zu verschiedenen Themen über Korea und koreanische Kultur ins Gespräch zu kommen und diese hautnah zu erleben, zum Beispiel beim Knipsen von Erinnerungsfotos im Hanbok in unserer Fotobox, an unserem Spiele- oder K-Pop-Stand oder an den Info-Ständen des Generalkonsulats der Republik Korea Frankfurt sowie der Region Jeollanamdo. Ein kleines Extra für euch gibt es auch: Ihr habt die Chance, bei unserer Stempel-Rallye mitzumachen und durch das Besuchen aller Stände eine unserer Goodie-Bags zu ergattern.

Für euer leibliches Wohl ist natürlich ebenfalls gesorgt. So zeigt uns Sunbap, wie man beliebte koreanische Gerichte auch in vegan genießen kann, und Gangnam Kitchen bereitet für euch eine spannende Auswahl koreanischer Streetfoods zu. Eine authentische Erfahrung koreanischer Kulinarik wäre natürlich nicht komplett ohne dazu passenden Getränke und so könnt Ihr euch bei unserem Soju-Tasting durch eine große Bandbreite des beliebten Reisschnaps testen.

Egal wonach euch der Kopf steht, am Korea Culture Day werdet ihr sicher fündig. Wir freuen uns, euch dort zu sehen!

After last year’s big success, the Korea Culture Day is opening its doors for round two. On Saturday, the 25th of October 2025, starting from 12pm in the jugend-kultur-kirche sankt peter, we would like to enjoy a day dedicated to Korean culture together yet again this year. Like last year, we have prepared a diverse stage program, varied interactive stalls and workshops, a glimpse into the Korean cuisine, as well as a number of info- and ad booths: numerous opportunities to experience Korean culture up close, free and accessible to everyone. So drop by, we are looking forward to seeing you there!

Fascinating insights into Korean culture and music will be provided among other activities by the various acts forming the line up of this year’s stage program. From K-Pop Cover-Dances and a spectacular Taekwondo-show, to a traditional dance performance by Euka Tanz e. V. – there surely is something matching everyone’s tastes and ensuring that entertainment is guaranteed.

If you would like to get active yourselves, feel free to get creative, for example by making your own unique souvenirs made from “Hanji“, the traditional Korean paper. Friends of and those interested in Korean skincare won’t have to miss out either, as they can get their own personal color matching at the booth of Nostalutions, who are coming from Düsseldorf to meet you.

Additionally, various booths are inviting you to immerse yourselves in conversations about Korea and Korean culture and to experience it first hand. For example by trying on Hanbok and taking a commemorative photo in our photo box, by participating in games at our traditional Korean game booth, by talking about Korean music at our K-pop stall or by learning more about Korea at the booths of the General Consulate of Korea in Frankfurt and the representatives of the Jeollanamdo region. As a little extra, there is even the chance to win one of our goodie bags by visiting all the booths when participating in our Stamp-Challenge.

Of course your food cravings will be well taken care of, as well, as Sunbap will be showing us how to prepare popular Korean dishes in a vegan way, while Gangam Kitchen will be offering an exciting selection of Korean street foods. Since an authentic Korean culinary experience would not be complete without matching drinks, there will also be the opportunity to try a variation of the famous Korean rice wine by participating in a Soju-tasting.

No matter what sparks your interest, the Korea Culture Day will provide just the opportunity to experience it. We cannot wait to meet you there!

📅 Samstag, 25. Oktober 2025 📍 Jugend-Kultur-Kirche Sankt Peter 🕛 Ab 12 Uhr

Erlebt einen abwechslungsreichen Tag mit Auftritten, Panels, interaktiven Workshops sowie Info-, Tasting-, Bastel-, Spiele-, Hanbok- und Foto-Ständen, die Euch die Vielfalt der koreanischen Kultur hautnah näherbringen. In unseren diesjährigen Workshops habt Ihr die Gelegenheit, mehr über koreanische Malkunst, Spirituosen, Beauty-Trends und traditionelle Faltkunst zu erfahren.

 

🎎 Hanji Workshop

Taucht ein in die traditionelle koreanische Faltkunst! Unter der Leitung von MunYeWon könnt Ihr Eure eigenen Hanji-Schuhe basteln. Lasst Eurer Kreativität freien Lauf und entdeckt weitere traditionelle koreanische Geschenkartikel und Accessoires an MunYeWons Stand. 💰 Teilnahmegebühr: 10 Euro

 

💄 K-Beauty & Farbanalyse Workshop

Interessiert an koreanischer Farbanalyse? Kim, zertifizierte Color Analysis Beraterin und Inhaberin des K-Beauty Shops Nostalutions, zeigt Euch die verschiedenen Farbtypen. Erhaltet wertvolle Tipps zu aktuellen Make-up- und Styling-Trends aus Korea. 💰 Teilnahmegebühr: 15 Euro

 

🎨 Kunst Workshop

Taucht ein in die Welt der koreanischen Minhwa-Malerei. Solne Kim führt Euch in die Farbtechniken ein und begleitet Euch beim Ausmalen der Bilder. 💰 Teilnahmegebühr: 10 Euro

 

🍶 Sool Master Class

In Kooperation mit der Soju Halle und Chungcheongnam-do lernt Ihr traditionelle koreanische alkoholische Getränke kennen. Erfahrt mehr über deren Geschichte und Herstellung – und nehmt an einem exklusiven Tasting teil, bei dem Ihr die Getränke gemeinsam verkostet und bewertet. 🔞 Teilnahme ab 18 Jahren 💰 Teilnahmegebühr: 15 Euro

 

📧 Anmeldung

Verpasst nicht diese Gelegenheit! Meldet Euch bis zum 19. Oktober per E-Mail an: info@project-k-frankfurt.de Bitte gebt Euren vollständigen Namen an und schreibt „Anmeldung + Workshop-Name” in den Betreff.

On Saturday, October 25, 2025, starting at 12 PM at the youth-culture-church Sankt Peter, you can look forward to a vibrant day filled with performances, panels, interactive workshops, and info, tasting, crafting, games, hanbok, and photo booths that let you experience the richness of Korean culture up close. This year’s workshops offer you the chance to learn more about Korean painting, spirits, beauty trends, and traditional paper folding art.

 

Hanji Workshop

In our Hanji Workshop, focused on traditional Korean paper folding art, you’ll get to craft your own Hanji shoes under the guidance of MunYeWon! Let your creativity run wild and discover more traditional Korean gift items and accessories at MunYeWon’s booth. Participation fee: €10

 

K-Beauty and Color Analysis Workshop

Have you always wanted to learn more about Korean color analysis? In this workshop, Kim—a certified Color Analysis consultant and owner of the K-Beauty shop Nostalutions—will introduce you to different color types! You’ll also receive valuable tips on current makeup and styling trends in Korea. Participation fee: €15

 

Art Workshop

The Art Workshop gives you the opportunity to dive into Korean Minhwa painting. Solne Kim will introduce you to the coloring techniques and guide you as you paint your own artwork. Participation fee: €10

 

Sool Master Class

Together with Soju Halle and Chungcheongnam-do, the Sool Master Class invites you to discover traditional Korean alcoholic beverages and learn more about their history and production. On-site, you’ll be treated to an exclusive tasting where you can sample and evaluate the drinks together. Participation is only allowed for ages 18 and up. Participation fee: €15

 

Don’t miss this opportunity! Register by October 19 via email (include your full name and “Registration + Workshop Name” in the subject line): 📧 info@project-k-frankfurt.de

Ab 17 Uhr könnt ihr live dabei sein, wenn POCHA TALK eine neue Podcast-Folge auf unserer Bühne aufzeichnet. Mit Lisa vor Ort, Delilah aus Korea zugeschaltet und Filmemacher Myong-Hun Oh als Special Guest erwarten euch spannende Gespräche rund um Film, Kultur und Korea.

 

Lernt Regisseur PARK Ri-woong in einem Live-Interview um 18:30 Uhr kennenlernen und erfahrt mehr über seine kreative Arbeiten, Erfahrungen und Geschichten hinter seinen Filmen. Er studierte Film an der Korea National University of Arts. Sein Debütfilm The Girl on a Bulldozer (2021) feierte Premiere beim Busan International Film Festival und brachte ihm den Preis als Bester Nachwuchsregisseur bei den Grand Bell Awards ein. Mit seinem zweiten Spielfilm The Land of Morning Calm (2024) gewann er mehrere internationale Auszeichnungen, darunter den New Currents Award in Busan. 

 

Er kombiniert in seinen Filmen oft verschiedene Genres miteinander und beschäftigt sich häufig mit dunklen, psychologischen Themen, die auf subtile Weise die Abgründe menschlicher Emotionen und Beziehungen erforschen. Dabei gelingt es ihm, komplexe Charaktere und die Atmosphäre geschickt zu gestalten, was seine Werke besonders spannend und vielschichtig macht. Überzeugt euch selbst beim Live-Interview auf der Bühne des Korea Culture Day – oder beim Screening von The Land of Morning Calm mit persönlicher Einführung des Regisseurs und anschließendem Q&A:

 

Screening The Land of Morning Calm 

von PARK Ri-woong

in Anwesenheit des Regisseurs mit anschließendem Q&A

  • Wann: Samstag, 25.10.2025, ab 12:30 Uhr
  • Wo: Eldorado, Schäfergasse 29, 60313 Frankfurt am Main

Mehr Infos zum Film und Tickets erhaltet ihr hier. 

(Link zum Film einfügen)



Ab 20:00 Uhr erwartet euch beim Korea Culture Day eine spannende Paneldiskussion zum Festivalthema “Grenzen und Freiheit” mit dem Schauspieler Danny Lee, Regisseur Hae-sup Sin und Musikwissenschaftlerin Dr. Yookyung Nho-von Blumröder, die ihre Erfahrungen und Perspektiven auf die koreanische Medien- und Kulturlandschaft teilen:

 

Hae-Sup Sin (1991 geboren) ist ein schweizerisch-koreanischer Regisseur aus Opfikon (ZH). An der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) entdeckte er seine Leidenschaft für kulturübergreifende Geschichten im Film. Aktuell arbeitet er an seinem ersten Langspielfilm Some Korean Summer.

 

Danny Lee ist ein deutsch-koreanischer Schauspieler, der aktuell in der Serie Der Mann im Mond auf Amazon Prime zu sehen ist. Für seine herausragende Darstellung des Pete in Songkran wurde er mit dem Award of Excellence bei den IndieFest Film Awards in den Vereinigten Staaten ausgezeichnet.

 

Dr. Yookyung Nho-von Blumröder ist seit 2018 als Lehrbeauftragte für Koreanisch an der Universität zu Köln tätig. Dort promovierte sie auch an der Philosophischen Fakultät im Fach Musikwissenschaft mit einer Arbeit Über die Musik Younghi Pagh-Paans. Darüber hinaus leitet sie das von ihr gegründete koreanische Musikensemble K-YUL.

 

Na – haben wir zu viel versprochen? Wir hoffen, eure Vorfreude ist jetzt genauso groß wie unsere. Wir können es kaum erwarten, mit euch den Vorhang für unvergessliche Kinoerlebnisse zu öffnen.

Be part of the audience at 5 p.m. when POCHA TALK takes the stage for a live podcast recording. With Lisa on site, Delilah joining us online from Korea and filmmaker Myong-Hun Oh as a special guest, you can look forward to exciting conversations about film, culture, and Korea.

Get to know director PARK Ri-woong in a live interview and learn more about his creative work, experiences and stories behind his films. He studied filmmaking at Korea National University of Arts. His debut film, The Girl on a Bulldozer (2021), premiered at the Busan International Film Festival and earned him the Best New Director award at the Grand Bell Awards. His second feature film, The Land of Morning Calm (2024), won several international awards, including the New Currents Award in Busan. 

He often combines different genres in his films. He frequently deals with dark, psychological themes that subtly explore the depths of human emotions and relationships. In doing so, he succeeds in skillfully crafting complex characters and atmospheres, which makes his works particularly exciting and multi-layered. See for yourself at the interview at Korea Culture Day – or at the screening of The Land of Morning Calm with a short introduction of the director and and a Q&A session afterwards:

 

Screening The Land of Morning Calm 

by PARK Ri-woong

in the presence of the director, followed by a Q&A session

  • When: Saturday, October 25, 2025, starting at 12:30 p.m.
  • Where: Eldorado, Schäfergasse 29, 60313 Frankfurt am Main

You can find more information about the film and tickets here. (Link zum Film einfügen)

 

Starting at 8 p.m., the Korea Culture Day will feature an engaging panel discussion on the festival topic “Boundaries and Freedom” with actor Danny Lee, director Hae-sup Sin and musicologist Dr. Yookyung Nho-von Blumröder, who will share their experiences and perspectives on the Korean media and cultural landscape:

Hae-Sup Sin (born in 1991) is a Swiss-Korean director from Opfikon (ZH). At Zurich University of the Arts (ZHdK), he discovered his passion for cross-cultural stories in film. He is currently working on his first feature film, Some Korean Summer.

Danny Lee is a German-Korean actor who can currently be seen in the series The Man in the Moon on Amazon Prime. He received the Award of Excellence at the IndieFest Film Awards in the United States for his outstanding portrayal of Pete in Songkran.

Dr. Yookyung Nho-von Blumröder has been a lecturer in Korean at the University of Cologne since 2018. She also earned her doctorate there in musicology from the Faculty of Philosophy with a thesis on the music of Younghi Pagh-Paan. In addition, she directs the Korean music ensemble K-YUL, which she founded.

So, did we promise too much? We hope you are as excited as we are. We can’t wait to raise the curtain on unforgettable cinema experiences with you.

Location: jugend-kultur-kirche sankt peter

Nach oben scrollen