Das Project K Design 2025 erklärt!

Auch dieses Jahr begleitet unser Designer Il-ho Jung künstlerisch das Korean Film Festival Frankfurt und setzt unseren thematischen Fokus visuell um. Dieses Mal  steht die Verbindung von koreanischer Kultur und Film im Mittelpunkt. Il-ho fasst das Konzept prägnant zusammen: „Das Design verbindet plakativ die koreanische Kultur (Korean BBQ) und das Medium Film (Filmstreifen). Dabei wird auch die Besonderheit der koreanischen Kultur illustriert – nämlich, dass das Fleisch mit der Schere geschnitten wird – und mit der Filmkultur (Film cutten bzw. Filme schneiden) in Beziehung gesetzt wird.“

Ein auffälliges Motiv stellt dabei der Grill dar, der sich nicht als funktionsfähiges Grillgerät, sondern als Tür, Eingang, Ausgang oder Tor versteht: „Denn die Filmstreifen fallen durch die Grillfläche hindurch und fallen oben wieder herab. Hier werden die Grenzen der eigenen Wahrnehmung von Realität, Illusion und Dimension herausgefordert. Genau das, was gutes Kino ausmacht.“ Dadurch entsteht eine Metapher, die das Publikum dazu einlädt, die Grenzen und Freiheiten von Realität und Illusion genauer zu betrachten. Ein perfektes Motiv, um unseren thematischen Fokus im Rahmen des Filmfestivals darzustellen.

Die Farbauswahl des diesjährigen Designs hat eine Besonderheit. Il-ho verwendet die rot-pinke Farbe zum ersten Mal als Hintergrundfarbe der Festivalkampagne: „Da rot als Signalfarbe sehr aufmerksamkeitsstark ist, ist das Layout sehr plakativ gehalten, um möglichst stark aufzufallen.” Diese Farbauswahl unterstützt auch die Botschaft, dass das Festival ein lebendiges und einladendes Erlebnis ist, das sowohl neugierig macht als auch zum Verweilen einlädt.

 Il-ho Jung studierte an der Mainzer Fachhochschule Kommunikationsdesign und arbeitet bereits seit über 20 Jahren als Kommunikationsdesigner. Seit 2013 gestaltet Il-ho die Festivalkampagne für das Filmfestival und ist ein fester Bestandteil der Project K Familie. Seine Arbeiten für unser Festival wurden bereits mit einigen Preisen ausgezeichnet, so der German Design Award (2013, 2016) und der International Design Award (2014). Seine Designs wurden außerdem in zahlreichen Magazinen, wie dem Idn Magazin und dem Étapes Magazin, und Designbüchern, beispielsweise Chaotic – Remarkable Graphic Styles, veröffentlicht.

This year, our designer Il-ho Jung is once again providing artistic support for the Korean Film Festival Frankfurt and visually implements this year’s theme. This time around, the poster focuses on the connection between Korean culture and film. Il-ho summarizes the concept as follows: “The design strikingly combines Korean culture (Korean BBQ) and the medium of film (film strips). It also illustrates the uniqueness and distinctiveness of Korean culture – namely, that meat is cut with scissors – and places it in the context of film culture (film cutting or editing).”

A striking motif is the grill, which is not intended to be a functional barbecue, but rather a door, entrance, exit, or gate: “This is because the film strips fall through the grill’s surface and fall back down at the top. Here, the boundaries of one’s own perception of reality, illusion, and dimension are challenged. This is exactly what makes good cinema.” Through this, a metaphor is created that invites the audience to take a closer look at the boundaries and freedoms of reality and illusion. A perfect motive to showcase the thematic focus of the film festival.

The choice of color plays another important and decisive role. Il-ho uses red-pink for the first time as the background color of the festival campaign:  “Since red is a very attention-grabbing signal color, the layout is kept very striking in order to attract as much attention as possible.” This color choice also supports the message that the festival is a lively and inviting event that both arouses curiosity and encourages visitors to linger.

Il-ho Jung studied communication design at Mainz University of Applied Sciences and has been working as a communication designer for over 20 years. Il-ho has been designing the festival campaign for the film festival since 2013 and is an integral part of the Project K family. His work for our festival has already won several awards, including the German Design Award (2013, 2016) and the International Design Award (2014). His designs have also been published in numerous magazines, such as Idn Magazine and Étapes Magazine, and design books, such as Chaotic – Remarkable Graphic Styles.

Nach oben scrollen