Beyond Utopia 비욘드 유토피아

Freitag, 25.10.2024, 18:00 Uhr, DFF (Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)
In Kooperation mit dem Generalkonsulat der Republik Korea und dem DFF. / In cooperation with the General consulate of the Republic of Korea and the DFF.  

Project K – Selection
Genre: Documentary

USA, 2023, 115 Min., OmeU, FSK ungeprüft, Einlass ab 18 Jahren

Inhaltshinweiss/Content Note: Erwähnungen und Andeutungen von Suizid / Mentions and allusions to suicide

CREDITS 

  • Regie: Madeleine Gavin 
  • Drehbuch: Madeleine Gavin 
  • Darsteller*innen: LEE Hyeon-seo, KIM Seung-eun, LEE So-yeon, Sue Mi Terry, Barbara Demick 
AUSZEICHNUNGEN & EINLADUNGEN (Auswahl)
 
  • Sundance Film Festival (2023) – U.S. Documentary Competition: Audience Award 
  • Sydney Film Festival (2023) – GIO Audience Award for Best International Documentary

Dieser Film beschreibt die gefährlichen Fluchtversuche aus einem der weltweit repressivsten Regime. LEE Hyeon-seo, die vor 20 Jahren aus Nordkorea geflohen ist, teilt ihr schockierendes Zeugnis. LEE So-yeon, eine Mutter, die geflohen ist, aber ihren Sohn zurücklassen musste, kämpft darum, sich mit ihm wieder zu vereinen. Eine fünfköpfige Familie riskiert alles, um die Grenze zu überschreiten, unterstützt von Pastor KIM Seung-eun, der ihnen hilft, das Land zu verlassen, das sie einst für ein Paradies hielten.

Regisseurin Madeleine Gavin dokumentiert diese Geschichten meisterhaft und offenbart die Menschenrechtsverletzungen in Nordkorea. Die fesselnde Erzählweise des Films brachte ihm Auszeichnungen beim Sundance Film Festival und dem Sydney Film Festival ein.

This film depicts the perilous escape attempts from one of the world’s most oppressive regimes. LEE Hyeon-seo, who escaped North Korea 20 years ago, shares her shocking testimony. LEE So-yeon, a mother who fled but left her son behind, struggles to reunite with him. A family of five risks everything to cross the border, aided by Pastor KIM Seung-eun, who helps them leave the land they once believed was paradise.

Director Madeleine Gavin masterfully documents these stories, revealing the human rights abuses in North Korea. The film’s gripping narrative earned it accolades at the Sundance Film Festival and the Sydney Film Festival

Nach oben scrollen