Publikumspreis / Audience Award
Aller Anfang ist schwer, sei es beim neuen Hobby, im Beruf oder beim Einstieg in die Filmbranche. Filmfestivals sind wichtige Plattformen, die insbesondere Newcomer*innen die Chance bieten, ihre Arbeiten einem Publikum zu präsentieren. Das Korean Film Festival Frankfurt will Neulinge noch intensiver unterstützen und hat dafür im letzten Jahr das erste Mal den KFFF Newcomer Award vergeben. Aus drei Kurzfilmen wählte die Jury KIM Jae-woos Film Kid’s Land als Gewinner aus.
Der zweite KFFF Newcomer Award hat ein neues Konzept. Er ist ein Publikumspreis und wir brauchen dafür eure Stimmen: Es treten fünf ausgewählte Filme aus dem Festivalprogramm an, die der erste oder zweite Langspielfilm der Regisseur*innen sind. Und das Wichtigste dabei seid ihr – denn ihr seid unsere Jury und entscheidet, wer den Publikumspreis gewinnen soll!
Die Abstimmung ist dabei ganz einfach und sowohl analog als auch digital möglich. Analog könnt ihr nach der Filmvorstellung euren Stimmzettel in eine unserer Voting-Boxen einwerfen. Diesen bekommt ihr beim Einlass in den Kinosaal. Um abzustimmen, reißt einfach die Schulnote von eins bis sechs ein, die ihr dem Film geben würdet. Alternativ könnt ihr vor den Kinosälen einen QR-Code scannen und eure Note online abgeben.
Die Filmprogramm Gruppe des Festivals schickt folgende Filme ins Rennent: In 3670 von PARK Joon-ho geht es um einen nordkoreanischen Geflüchteten, der sich sowohl in einem neuen Land wie in seiner Identität als schwuler Mann zurechtfinden muss. The Burglars von KIM Tae-hwi erzählt in Roadtrip-Manier von einem ungleichen Duo, die ineinander unerwartete Seelenverwandte finden. KIM Da-min erzählt in F.A.Q. die Welt und ihre Rätsel aus der Sicht der Grundschülerin Dong-chun, die eine sprechende Flasche Reiswein findet. The Land of Morning Calm von PARK Ri-woong beschäftigt sich mit dem Plan des jungen Fischers Yong-su, durch Betrug an das Geld seiner Lebensversicherung zu kommen, um seiner Familie ein besseres Leben schenken zu können. The Sense of Violence ist eine Dokumentation von KIM Moo-young, die anhand von originalen Filmmaterialien aus den 60er und 70er Jahren die Ideologie des Antikommunismus in Südkorea nachzeichnet.
Verliehen wird der Preis am letzten Festivaltag. Wenn ihr nicht vor Ort sein könnt, um zu sehen, ob euer Favorit gewonnen hat, macht Euch keine Sorgen: Über unseren Instagram-Kanal projectkffm könnt ihr live dabei sein, wenn der Gewinnerfilm bekanntgegeben wird.
Whether it’s a new hobby, a job or getting a foot in the door in the movie industry, every new beginning is hard work. For new filmmakers, festivals are important platforms to have a chance to show their work to an audience. The Korean Film Festival Frankfurt wants to support new directors and initiated the KFFF Newcomer Award for the first time last year. Out of three short films, a jury chose KIM Jae-woo’s Kid’s Land as the winner.
The second KFFF Newcomer Award has a new concept: It will be an audience award and therefore we need your votes. Five films from the festival line-up that have to be the director’s first or second feature-length film will be going up against each other. The most important thing is you! You will be our jury and decide which of these films is going to win the audience award.
You have two options for casting your vote: either on paper or digitally. Upon entering the auditorium you will have the opportunity to receive a ballot paper, which you can place in one of our voting boxes before you leave. Just assign the film a grade between one and six by tearing the paper in the according place, with one being the best, six the worst grade. Or, you can scan the QR code in front of the cinemas’ auditoriums and enter your grade online.
The festival’s film program team chose the following films to be part of the competition: In 3670 by PARK Joon-ho, a North Korean refugee does not only have to navigate life in a new country, but also his identity as a gay man. The Burglars by KIM Tae-hwi tells a roadtrip story of a duo who find unexpected soulmates in each other despite their individual differences. In F.A.Q. KIM Da-min tells the story of the world and its secrets from the perspective of elementary school student Dong-chung, who finds a speaking bottle of rice wine. The Land of Morning Calm by PARK Ri-woong deals with young fisherman Yong-su’s plan to commit fraud in order to receive his life insurance money and give his family a better life. The Sense of Violence is a documentary by KIM Moo-young, which traces the ideology of anti-communism in South Korea using original film materials from the 60s and 70s.
The award ceremony will be taking place on the last festival day. In case you can’t be there in person to see whether your favorite won, don’t worry: you can be part of the ceremony by joining the announcement of the winner on our Instagram channel projectkffm.